Wie Kinder und Jugendliche das Jugendareal am Störmthaler See mitgestalten
Alles begann im Sommer 2020 beim NAUMZI-Sommerzirkus – mit einer Idee, die damals noch nach Fantasie klang: „EDMANOLOJALI“, eine selbst erfundene Trauminsel, erdacht von Kindern und Jugendlichen. Fünf Jahre später ist daraus mehr als nur ein schöner Gedanke geworden – ein echtes Jugendareal auf der Magdeborner Halbinsel nimmt Form an!
Letztes Wochenende war Premiere:
Musik, Zirkus, Open-Air-Kino, Siebdruck, Bogenschießen, eine See-Rallye und viele Mitmachaktionen – das Gelände fühlte sich schon jetzt wie ein kleines Festival an. Kreativ, bunt, lebendig – ganz so, wie es sich junge Menschen gewünscht haben.
Und auch die „Großen“ waren neugierig: Neben unzähligen Kids und Teens kamen Landrat, Bürgermeister, Ortschafts- und Gemeinderäte vorbei, um sich das Ganze mal live anzuschauen – und gemeinsam mit den jungen Gästen die neue Fläche einzuweihen.
Zukunft? Gestaltet ihr!
Das Besondere: Wie es hier weitergeht, entscheiden die Kinder und Jugendlichen selbst. Das Jugendareal soll eine echte Experimentierfläche sein – für neue Ideen, Aktionen, Freizeitträume. Ob Chillen am See, Workshops, Sport oder Kultur – alles ist möglich, solange junge Menschen mitreden und mitgestalten dürfen.
Denn das Projekt verfolgt ein klares Ziel: Mehr Mitsprache und echte Beteiligung junger Menschen an der Entwicklung des Störmthaler Sees.
EDMANOLOJALI war einst ein Fantasiename – heute steht er für etwas ganz Reales: eine Zukunft, die junge Stimmen ernst nimmt.

Leipziger Volkszeitung 26.09.2025 – Jugendareal am Störmthaler See: Ein Projekt von Bund, Gemeinde – und von Kindern


