Der UferLeben-Hof begeisterte am 12.08.2017 mit einer bunten Mischung aus Spiel, Naturbildung, sozialem Engagement, Upcycling-Ideen sowie regionalen Speisen und Getränken. Kinder experimentierten an einem Wasserspielplatz und bekletterten mannshohe Strohballen. Am Stand des Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V. informierte Martin Graichen und Kollegen zum Thema Fledermaus & Co. Die Grünen bewaffneten Liebhaber des urbanen Grüns mit Samenbomben und gaben Anleitung zum Nachbau. Am Stand des Social Project for the Gambia mit original afrikanischen Alltags- und Schmuckwaren konnte man Bildungsprojekte in Gambia unterstützen. Bullicamp präsentierte unterschiedliche Upcycling-Ideen, z.B. liebevoll ausgestattete Oldtimer-Bulli-WoMo, Treibholzverwertung, u.v.m.. Für das leibliche Wohl sorgten der Speisewagen No. 51 aus Störmthal mit Eierkuchen in allen erdenklichen Variationen und die Speisekammer aus Mölbis mit regionalen Lebensmittelangeboten, insbesondere des ökologisch-zertifizierten regionalen Getränkesortiments von Egenberger-Lebensmittel GmbH. Besonders begehrt, bis in die Abendstunden über die offizielle Veranstaltungszeit hinaus war das belgische Bier von Jan – bis es alle war …. Der Schwerpunkt des UferLeben-Hofs lag jedoch nicht auf Essen, Trinken und Kommerz sondern in der Diskussion zur Ausrichtung der touristischen Entwicklung im Neuseenland, insbesondere hier am Störmthaler See. Vorstandsvertreter von Uferleben präsentierten die Vereinsstandpunkte und stellten diese zur öffentlichen Diskussion. Privat auf den Offenen Höfen unterwegs, aber für eine Diskussion zu gewinnen, waren Experten verschiedener Bereiche, so bereicherten Peter Windolph und Joachim Schruth (NABU), Dr. Gerd Lippold (Sächsischer Landtag), Bernd Beyer (WEV), Prof. Dr. Gerhard Schuler (ehemaliger Chefarzt Herzzentrum Leipzig) und Torsten Wilke (Streuobstwiesenpächter) die Diskussion und gaben entscheidende Impulse für unsere weitere Vereinsarbeit. Die Forderung nach einer naturnahen, ökologisch vertretbaren Variante unter Einbindung lokaler Akteure wurde von großen Anteilen der Besucher unterstützt. Wir danken herzlichst allen Helfern, Teilnehmern und v.a. den Organisatoren für dieses gelungene Fest.