Aufruf zur Online-Beteiligung zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (WVO)

Aufruf zur Online-Beteiligung zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (WVO)

Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, die im Jahr 2024 in Kraft getretene EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (WVO) ist ein mächtiges Werkzeug für den Naturschutz. In welcher Form diese Verordnung in Deutschland umgesetzt wird ist jedoch noch nicht entschieden. Wir alle haben aber aktuell die Möglichkeit, uns in diesen Entscheidungsprozess einzubringen. Über die „Online-Beteiligung zur EU-VerordnungContinue Reading Aufruf zur Online-Beteiligung zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (WVO)

Von der Trauminsel zur echten Fläche für junge Ideen

Von der Trauminsel zur echten Fläche für junge Ideen

Wie Kinder und Jugendliche das Jugendareal am Störmthaler See mitgestalten Alles begann im Sommer 2020 beim NAUMZI-Sommerzirkus – mit einer Idee, die damals noch nach Fantasie klang: „EDMANOLOJALI“, eine selbst erfundene Trauminsel, erdacht von Kindern und Jugendlichen. Fünf Jahre später ist daraus mehr als nur ein schöner Gedanke geworden – ein echtes Jugendareal auf derContinue Reading Von der Trauminsel zur echten Fläche für junge Ideen

Dringliche Anfrage zur Gemeinderatssitzung 25.08.2025

Dringliche Anfrage zur Gemeinderatssitzung 25.08.2025

Sehr geehrte Damen und Herren des Großpösnaer Gemeinderates, im Hinblick auf das B-Planverfahren „Östlich Grunaer Bucht“ stehen politische Glaubwürdigkeit, der sorgfältige Umgang mit öffentlichen Mitteln sowie das Ansehen der Gemeinde Großpösna vor entscheidenden Herausforderungen. Wir sind der Auffassung, dass der Gemeinderat sich dringend detailliert mit der aktuellen Lage auseinandersetzen muss. Pro- und Contra-Argumente, Maßnahmen zurContinue Reading Dringliche Anfrage zur Gemeinderatssitzung 25.08.2025

UferLeben Störmthaler See e.V. informiert zur Mitgliederversammlung und zum Stand des Bebauungsplanverfahrens „Östlich Grunaer Bucht“

UferLeben Störmthaler See e.V. informiert zur Mitgliederversammlung und zum Stand des Bebauungsplanverfahrens „Östlich Grunaer Bucht“

Die Mitgliederversammlung von UferLeben Störmthaler See e.V. hat am 5. August den bisherigen Standpunkt bestätigt, das Bebauungsplanverfahren „Östlich Grunaer Bucht“ nach Veröffentlichung rechtlich prüfen zu lassen. Ziel ist eine umfassende Prüfung formaler, planerischer und naturschutzrechtlicher Aspekte. Die Prüfung erfolgt im Einklang mit geltendem Bau- und Umweltrecht; konkrete Rechtswege werden nach Prüfungsergebnissen entschieden. Eine Klagebereitschaft wirdContinue Reading UferLeben Störmthaler See e.V. informiert zur Mitgliederversammlung und zum Stand des Bebauungsplanverfahrens „Östlich Grunaer Bucht“

Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung 2025

Die Mitgliederversammlung fand am 5. August 2025 um 19:30 Uhr im Zirkuszelt am Rittergutshof, Dreiskau-Muckern statt. Die Tagesordnung umfasste folgende Punkte: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Feststellung der Beschlussfähigkeit Berichte des Vorstands Entlastung des Vorstands Neuwahlen des Vorstands Vorstellung und Diskussion von weiteren Projekten und Aktivitäten Protokoll der Mitgliederversammlung folgt Ergebnisse in Kürze Entlastung des Vorstands erfolgtContinue Reading Mitgliederversammlung 2025

Chronologie des Bürgerbeteiligungsversuches „Östlich Grunaer Bucht“

Chronologie des Bürgerbeteiligungsversuches „Östlich Grunaer Bucht“

Im Jahr 2016 wurde das Interesse von Anwohnern geweckt, sich an der lokalen Entwicklung des Störmthaler Sees zu beteiligen. Auslöser war die Idee zu einem Großcampingplatz am Südufer des Störmthaler Sees, welche im September 2016 im Gemeinderat und in der LVZ vorgestellt wurden. Dies kombiniert mit einem überregionalem Strandbad, KFZ-Öffnung und Parkplätze in unmittelbarer NäheContinue Reading Chronologie des Bürgerbeteiligungsversuches „Östlich Grunaer Bucht“

SEB-Brandbrief an Sächsische Ministerien und ein Lösungsvorschlag von UferLeben

SEB-Brandbrief an Sächsische Ministerien und ein Lösungsvorschlag von UferLeben

Was ist das Problem? – Der Freistaat Sachsen muss sparen und streicht ggf. ein Teil der Mittel für die äußere Erschließung im Planungsareal Östlich Grunaer Bucht. Leipziger Zeitung 19.05.2025 Inklusiver Campingplatz am Störmthaler See auf der Kippe: UferLeben plädiert im Offenen Brief für Magdeborner Halbinsel MDR 11.05.2025 Störmthaler See: Inklusiver Campingplatz für 33 Millionen vorContinue Reading SEB-Brandbrief an Sächsische Ministerien und ein Lösungsvorschlag von UferLeben

Juchheißa! – wiedermal ein Zirkuszelt

Juchheißa! – wiedermal ein Zirkuszelt

Für unseren Sommerzirkus 2025 haben wir mal wieder ein Zirkuszelt aufgetrieben. Für den Aufbau suchen wir Helfer aus dem Kreis der Teilnehmerfamilien oder wer sonst noch Lust hat… Save the date – es wird voraussichtlich Samstag 26. Juli. Weitere Infos folgen…

Vereins-Info 2025

Vereins-Info 2025

Liebe Vereinsmitglieder,  auch wenn es momentan sehr ruhig um die Vereinsaktivität scheint, so wird dennoch im Hintergrund daran gearbeitet, mögliche rechtliche Schritte gegen den B-Plan „Östlich Grunaer Bucht“ zu prüfen und vorzubereiten. Da wir als Verein selber nicht klageberechtigt sind, sind wir im Gespräch mit Umweltverbänden, die eine solche Klage führen könnten. UferLeben e.V. istContinue Reading Vereins-Info 2025