Rückblick 2022
- Februar: Pflegeaktion Pflaumenallee Muckern
- Februar: Corona-Dankeschön-Aktion
- Februar: Gastbeitrag Quo vadis kommunale Bürgerbeteiligung
- Februar: Ortsteilspezifische Subgruppenanalyse Bürgerbeteiligungsprojekt Magdeborner Halbinsel
- April: Kinder- und Jugendbeteiligung – Großpösnaer und Leipziger Jugend im Gespräch mit Franziska Mascheck (MdB)
- Mai: 7-Seenwanderung ‚Blaukehlchen-Familientour‘ von Dreiskau-Muckern zum Störmthaler See
- Mai: Projektabschluss Tanzprojekt NAUMZI’s ‚PartizipaWas?
- Mai: Offener Brief an Universität Leipzig – Wassersportzentrum gefährdet geschützte Biotope und seltene Arten
- Juni: Kindertagsveranstaltung ‚Lesen unter Bäumen‘
- Juni: Statternte – Schmetterlings-Artenerfassung
- Juni: Sensenworkshop Gärtnerei Belgershain
- Juni: Außerordentliche Mitgliederversammlung
- Juli: Sommertreffen Insekten Sachsen im Landkreis Leipzig
- Juli: MDR-Beitrag Östlich Grunaer Bucht
- August: NAUMZI-Sommerzirkus ‚vielFALTERleben‘
- August: Protestaktion der Tiere im Rathaus Großpösna
- September: Offener Brief an den Stadtrat Leipzig
- September: Nominierung NAUMZI für Deutschen Ehrenamtspreis
- Oktober: Projekt Bürgerjournalismus der FRL Bürgerbeteiligung Sachsen startet
- ganzjährig: Zirkustraining für Kinder und Jugendliche jeden Donnerstag
Was erwartet uns 2023 …
- Beteiligung zum B-Planverfahren ‚Östlich Gruner Bucht‘
- Fortsetzung Pflegeaktionen Pflaumen-Allee Muckern – Spätwinter/Herbst
- UferLeben-Tour 7-Seenwanderung – Mai
- Vorstandswahl – Mai
- Sommerzirkus 30. Juli bis 06. August in Dreiskau-Muckern mit Kinderzirkus, Zirkuszelt-Abende
- Projekt Bürgerjournalismus mit Leipziger Zeitung
- Belebung RegioCrowd ‚Ostraum Störmthaler See‘ – kontinuierlich
- … to be continued