Europäischer Laubfrosch

Der Europäische Laubfrosch ist nach dem Moorfrosch und dem Dunklen Wiesenknopf Ameisenbläuling die dritte nach Anhang 4 der FFH Richtlinie streng geschützte Art welche in und um Dreiskau-Muckern beheimatet ist. Bis dato konnte ich den Laubfrosch nur akustisch an lauen Abenden in der Göselaue warnehmen. Heute Mittag saß jedoch ein Laubfrosch in einer Baugrube auf unserem Grundstück.

Laubfrosch 05.05.2020 Dreiskau-Muckern

Der Europäische Laubfrosch hat eine Körperlänge von drei bis vier Zentimetern. Dank der Haftscheiben an Fingern und Zehen ist er ein guter Kletterer und hält er sich gern auf Büschen und Bäumen auf. Hier ist er aufgrund seiner laubgrünen Farbe kaum von den Blättern zu unterscheiden. Während der Paarungszeit von Ende April bis Mitte Juni ist der Ruf der Männchen – ein sehr lautes, rhythmisches „epp … epp … epp“ – über eine lange Distanzen im Dunkeln zu hören.

Laubfrosch 05.05.2020

Nach Aussage der Zoologischen Gesellschaft London könnte bis 2050 die Hälfte der europäischen Frosch-, Kröten- und Molcharten ausgerottet sein. Das Hauptproblem ist wie so häufig der progrediente Verlust von Lebensräumen durch Landwirtschaft, Baumaßnahmen und Klimawandel. Durch die anhaltenden Trockenperoiden und Hitzesommer in den letzten Jahren sinkt der Grundwasserspiegel und in Folge verschwinden wichtige Lebensräume. Bei Verlust von Ruf- und Laichgewässern können lokale Populationen schnell verschwinden. Aufgrund der großen Wanderfreude werden Laubfrösche häufig auch Opfer des Verkehrs. Auf der Suche nach neuen Lebensräumen können Laubfrösche in 2-3 Jahren bis zu 10 km zurücklegen. Zuletzt werden weltweit die Amphibien auch durch den aus Korea eingeschleppten Chytridpilz bedroht.

Ausgetrocknete Gösel in der Göselaue, Dreiskau-Muckern, 06.05.2020

Allgemeine Schutzmaßnahmen:

  • Schutz , Vernetzung und Erweiterung bestehender Lebensräume
  • konsequenter Schutz von Gewässerrandstreifen
  • Grünlandextensivierung, Rückumwandlung von gewässernahen Acker- in Grünflächen durch die Neuanlage bzw. Wiederherstellung von Weidegewässern und durch Anlage weiterer Kleingewässer
  • Renaturierung bestehender Flußauen
Göselauenwiesen in Dreiskau-Muckern