Gesundheitsförderliche Tourismuspolitik

Gesundheitsförderliche Tourismuspolitik

Die aktuellen Ergebnisse der AOK-Familienstudie (ZEIT-Online vom 02. Juli 2018) verdeutlichen erneut die gesundheitsförderlichen Effekte körperlicher Aktivität. Gleichzeitig zeigt die Studie jedoch auch einen Bewegungsmangel bei deutschen Erwachsen und Kindern auf. Neben Medienkonsum und Stressfaktoren wie Zeitmangel, körperliche Belastungen, partnerschaflichen Probleme wurden erstmals auch die infrastrukturellen Voraussetzungen der Kommunen analysiert. Kinder, die in einem bewegungsattraktiven WohnumfeldContinue Reading Gesundheitsförderliche Tourismuspolitik

Gaiatrees – Nacht der spirituellen Lieder – ein besonderer Sommerabend

Gaiatrees – Nacht der spirituellen Lieder – ein besonderer Sommerabend

Am 30. Juni 2018 fand in der schönen kleinen Dorfkirche von Dreiskau-Muckern eine Nacht der spirituellen Lieder statt. – Raum, um sich vom gemeinsamen Gesang berühren zu lassen, mit allen Sinnen wahrzunehmen und zur Ruhe zu kommen. Wie schnell geht diese Form von Achtsamkeit im hektischen Alltag unter und wie wohltuend kann es doch sein,Continue Reading Gaiatrees – Nacht der spirituellen Lieder – ein besonderer Sommerabend

Fortschreibung des Wassertouristischen Nutzungskonzeptes für das Leipziger Neuseenland WTNK

Fortschreibung des Wassertouristischen Nutzungskonzeptes für das Leipziger Neuseenland WTNK

UferLeben e.V. hat am ersten öffentlichen Forum zur Fortschreibung des WTNK teilgenommen und setzt Claim auf Umweltverträglichkeit, Naturnähe und Beteiligung von lokalen Akteuren … Informationen der Stadt Leipzig zur Fortschreibung des WTNK hier. Kommentar zum ersten öffentlichen Forum ‚Ist das Forum zum WTNK doch wieder nur eine Beruhigungspille für die Bürger?‘

‚So ein Zirkus um die Kohle‘ – Ideen- & Test-Workshop

‚So ein Zirkus um die Kohle‘ – Ideen- & Test-Workshop

Im Rahmen der Leipziger Umwelttage lud UferLeben e.V. vom 15. bis 17. Juni zu einem Ideen- und Test-Workshop für das umweltpädagogische Zirkusprojekt ‚So ein Zirkus um die Kohle‘ nach Dreiskau-Muckern ein. Im Vorfeld hatte bereits ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Mitarbeitern der Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain und dem Leipziger Zirkus Zirkomania, inhaltliche Schwerpunkte und MöglichkeitenContinue Reading ‚So ein Zirkus um die Kohle‘ – Ideen- & Test-Workshop

7-Seen-Wanderung 2018

7-Seen-Wanderung 2018

Am 05. Mai 2018 stellte UferLeben wieder mit zahlreichen engagierten Mitgliedern und einer Schar Kindern einen der Verpflegungsstützpunkte zur  7-Seen-Wanderung 2018. Anlaufstelle war der Gasthof Muckern, der mit seinem idyllischen Garten zum Verweilen einlud. Die Galerie dazu finden Sie hier: https://www.7seen-wanderung.de/bilderberichte/blog/galerie/galerie2018/galerie-markkleeberg0007/

Überlandgespräch zum Thema ÖPNV mit Landrat Henry Graichen

Überlandgespräch zum Thema ÖPNV mit Landrat Henry Graichen

Quelle: „Das neue Saisonangebot der Regionalbus Leipzig GmbH“; Presseinformation v. 09.03.2018 sowie Artikel „Gute Fahrt im Neuseenland: ÖPNV steuert Attraktionen und Hotels an“ aus der Online-Ausgabe der Leipziger Volkszeitung v. 19.03.2018   Leipzig. „Kurz vor Ostern fällt der Startschuss für einen neuen Saison- und Linienverkehr im südlichen Leipziger Neuseenland“, informierte kürzlich Landrat Henry Graichen bei seinem jüngsten ÜberlandgesprächContinue Reading Überlandgespräch zum Thema ÖPNV mit Landrat Henry Graichen

Tourismusverband ‚Sächsisches Burgen- und Heideland‘ e.V. blockiert Förderantrag ‚Ideenwerkstatt Naturtourismus‘

Tourismusverband ‚Sächsisches Burgen- und Heideland‘ e.V. blockiert Förderantrag ‚Ideenwerkstatt Naturtourismus‘

Konzepte für einen naturnahen Tourismus (auch als sanfter Tourismus bezeichnet) gewinnen im internationalen wie auch im nationalen Kontext zunehmend an Bedeutung. Betrachtet man die Entwicklung im Leipziger Neuseenland fehlt eine diesbezügliche öffentliche Diskussion und die bisherige touristische Erschließung setzt auf zunehmende Flächenversiegelung und urbane Bebauung anstatt die sich erholende Natur der Braunkohlefolgelandschaft für Erholung undContinue Reading Tourismusverband ‚Sächsisches Burgen- und Heideland‘ e.V. blockiert Förderantrag ‚Ideenwerkstatt Naturtourismus‘

Zirkusfieber in Dreiskau-Muckern

Zirkusfieber in Dreiskau-Muckern

Das zweite Workshopwochenende mit Zirkomania-Luftartistin Miriam Arbach war wieder schnell ausgebucht – 18 kleine und 7 große Mädels wirbelten diesmal in der Mehrzweckhalle in Dreiskau-Muckern. Leider konnten einige Interessenten aufgrund der begrenzten Teilnehmerkapazitäten nicht teilnehmen. Wir wollen daher versuchen das Angebot zu erweitern. Eine nächste Möglichkeit könnte sich dazu in den Osterferien am 05./06. AprilContinue Reading Zirkusfieber in Dreiskau-Muckern

LEADER-Förderung für Sommerzirkus am Störmthaler See

LEADER-Förderung für Sommerzirkus am Störmthaler See

Anfang Januar stellten UferLeben e.V. und Zirkomania einen gemeinsamen LEADER-Antrag zur Durchführung des umweltpädagogischen Zirkusprojektes ‚So ein Zirkus um die Kohle – SoZiKo‘ am Störmthaler See. Am 20. Februar erhielten wir tatsächlich ein positives Votum des Entscheidungsgremiums der LAG Südraum Leipzig. Die Förderung ermöglicht nunmehr ein Ferienlager in der 5./6. Woche der Sommerferien mit ca.Continue Reading LEADER-Förderung für Sommerzirkus am Störmthaler See