NAUMZI Sommerzirkus 2022

NAUMZI Sommerzirkus 2022

„Alle haben Bock, die Welt zu verbessern.“ Teilnehmer*innen-Zitat aus dem Projekt ‚PartiZirkussion 2020/21 Nach dem letztjährigen Ausflug in die Geheime Welt von Turisede findet das Sommerspektakel des Natur- & Umweltzirkus 2022 wieder in Dreiskau-Muckern statt. Zwischenzeitlich ist unser Projekt PartiZirkussion 2020/21 mehrfach prämiert: Sonderpreis Sächsischer Kulturpreis 2021 1. Platz Bundeswettberwerb RAUSKOMMEN – Der Jugendkunstschuleffekt 2021Continue Reading NAUMZI Sommerzirkus 2022

Vernunftlos oder beseelt? Unterwegs zu einer philosophischen und praktischen Neubewertung der Tiere

Vernunftlos oder beseelt? Unterwegs zu einer philosophischen und praktischen Neubewertung der Tiere

von Michael Rosenberger (Linz) In meiner Schulzeit habe ich noch gelernt, dass die erste Fließbandproduktion der Welt das „Model T“ von Henry Ford gewesen sei, jenes Auto, das seit 1913 vom Band lief. Nicht gewusst hat man damals, dass Ford sich entscheidende Inspirationen in den Schlachthöfen von Chicago erwarb. Chicago ist bereits 1860, also überContinue Reading Vernunftlos oder beseelt? Unterwegs zu einer philosophischen und praktischen Neubewertung der Tiere

Außerordentliche Mitgliederversammlung 23. Juni 2022

Außerordentliche Mitgliederversammlung 23. Juni 2022

Liebe Mitglieder, Anfang dieser Woche (7.6.22) hat der Technische Ausschuss die Empfehlung zur Auslegung des B-Plan-Entwurfes ‚Östlich Grunaer Bucht‘ an den Gemeinderat beschlossen. Diese erste Auslegung wird dann zeitnah im Rahmen der sog. ‚frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung‘ erfolgen und nachfolgend können Träger öffentlicher Belange innerhalb 4 Wochen Stellung beziehen. Diese Chance wollen wir als UferLeben in Kooperation mitContinue Reading Außerordentliche Mitgliederversammlung 23. Juni 2022

Statternte 2022: Beginn der Artenerfassung

Statternte 2022: Beginn der Artenerfassung

Im Jahr 2015 begann Bettina im Umfeld von Dreiskau-Muckern Ackerflächen in Blühflächen umzuwandeln. Ab 2021 entwickelte sie in Kooperation mit UferLeben das Patenschaftsprojekt StattErnte. Im Jahr 2022 stehen insgesamt 10ha Blühflächen für Insekten zur Verfügung, dazu kam eine Lehm- und Trockensteinmauer sowie ein Naschgarten als Streuobstwiese aus Obstbäumen und Obststräuchern. Für eine aktuelle Artenerfassung habenContinue Reading Statternte 2022: Beginn der Artenerfassung

Bericht zur Artenerfassung ‚Östlich Grunaer Bucht‘

Bericht zur Artenerfassung ‚Östlich Grunaer Bucht‘

Der Komplett-Bericht zu Artenerfassung kann aktuell im Ratsinformationssystem der Gemeinde Großpösna eingesehen werden. Pfad: Sitzungsunterlagen > Technischer Ausschuss > 2022 > 07.06.2022 > TOP 3 Auszüge aus Arnold et al 2021 Vögel: Im Zuge der Brutvogelkartierung wurden im Untersuchungsraum insgesamt 98 Vogelartenfestgestellt, wobei 56 Arten Brutvögel und 42 Arten Nahrungsgäste bzw. Durchzügler waren. Der häufigsteContinue Reading Bericht zur Artenerfassung ‚Östlich Grunaer Bucht‘

Aufruf zur Artenerfassung – 2022 „Östlich Grunaer Bucht“

Aufruf zur Artenerfassung – 2022 „Östlich Grunaer Bucht“

Warum hält das Baumamt Großpösna die Ergebnisse zur Artenerfassung zurück? (Leipziger Zeitung 08. April 2022) Wir versuchen es mit einer eigenen Erkenntnissuche. Der Verein UferLeben e.V. bemüht sich seit Gründung im Jahr 2017 um eine Erfassung seltener und geschützter Arten am Störmthaler See. In einem bürgerwissenschaftlichen Ansatz (Citizen Science) können interessierte Seebesucher jetzt mithelfen, dieContinue Reading Aufruf zur Artenerfassung – 2022 „Östlich Grunaer Bucht“

Umfrage zur Zukunft der Magdeborner Halbinsel: Unterschiede zwischen See-nahen und See-fernen Ortsteilen

Umfrage zur Zukunft der Magdeborner Halbinsel: Unterschiede zwischen See-nahen und See-fernen Ortsteilen

UferLeben stellt zusätzliche Analysen zur Verfügung, die in der Abschlussdokumentation von Patze & Renner 2021 nicht enthalten sind, jedoch für die betroffenen See-nahen Ortsteile Güldengossa, Störmthal und Dreiskau-Muckern eine eigene Relevanz enthalten. HIER ist die originale Dokumentation (Patze & Renner 2021) der Bürgerbeteiligung zur Zukunft der Magdeborner Halbinsel (Störmthaler See, Gemeinde Großpösna) einsehbar. Höhere AntwortratenContinue Reading Umfrage zur Zukunft der Magdeborner Halbinsel: Unterschiede zwischen See-nahen und See-fernen Ortsteilen

Energierevolution JETZT!

Energierevolution JETZT!

Eine großartige Rezension in der Leipziger Zeitung von Ralf Julke zu einem großartigen Buch – Energierevolution JETZT! von Cornelia und Volker Quaschning. (Foto: LZ, Ralf Julke)