Hobbykünstler unterstützen AK-Projekt

Hobbykünstler unterstützen AK-Projekt

Lebenswissenschaftlerin Dr. Heide Götze unterstützt als Erste das angeschlagene AK-Projekt mit einer Serie von Karten unter dem Titel „Wildes Dreiskau-Muckern“. Nachdem das AK-Projekt im Rahmen der Offenen Höfe eine ernüchternde Demütigung und Niederlage gegen ‚Essen und Trinken‘  hinnehmen musste (Bericht vom 13. August 2017) erfährt es nunmehr Unterstützung von lokalen Hobbykünstlern. Die Erstveröffentlichung der Serie wirdContinue Reading Hobbykünstler unterstützen AK-Projekt

Vitamine für den Winter sammeln

Vitamine für den Winter sammeln

Die Früchte des Sanddorns sind für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt, welcher je nach Sorte zwischen 200 und 900 mg pro 100 g Fruchtfleisch variiert. Dies entspricht dem Vielfachen des Gehaltes von Zitronen und Orangen (50mg pro 100g), allerdings verzehrt man davon gewöhnlich mehr, was die Angaben wieder relativiert. Die Vielzahl der Alternativnamen des Sanddorn (Hippophae rhamnoides) ist erstaunlich, Weidendorn, Dünendorn, Audorn, Fasanenbeere, Haffdorn, Seedorn, RoteContinue Reading Vitamine für den Winter sammeln

Mobile Banja am See

Mobile Banja am See

Heiße UferLeben-Herbstaktion mit Wagners mobiler Banja am See: Schwitzen und Plaudern im original russischen Saunazelt mit Panorama-Ausblick über den See. Das müssen wir im Winter wiederholen …  

Exkursion Zeltwiese Löbejün

Exkursion Zeltwiese Löbejün

Camping gilt per se als naturnahe Übernachtungsform, jedoch nehmen die Ausrichtungsformen heute häufig luxuriöse, glamouröse Ausmaße an – ‚5-Sterne‘, Luxusliner, Glamping führen die eigentliche Idee des Camping ad absurdum. Auf der Suche nach einem naturnahen Angebot in unserer Nähe fanden wir die Zeltwiese Löbejün. Dem Kletterer fällt bei Löbejün sicher sofort der Aktienbruch ein –Continue Reading Exkursion Zeltwiese Löbejün

Ortschaftsratssitzung D.M. Oktober 2017

Ortschaftsratssitzung D.M. Oktober 2017

In der Sitzung am 10. Oktober 2017 stellte sich UferLeben e.V. offiziell den Ortschaftsräten vor. Zusätzlich anwesend waren Bürgermeisterin Frau Dr. Lantzsch und Hauptamtsleiter Herr Strobel. Ortschaftsrätin Christine Uhlmann begrüßte die Gründung eines Vereins mit Zielsetzung einer naturnahen touristischen Ausrichtung und signalisierte eine offene Bereitschaft für die zukünftige Zusammenarbeit. In einem weiteren Tagesordnungspunkt informierte HerrContinue Reading Ortschaftsratssitzung D.M. Oktober 2017

UferLeben-Bank an Gösel-Canyon-Brücke

UferLeben-Bank an Gösel-Canyon-Brücke

Unsere erste UferLeben-Bank ist an der Gösel-Canyon-Brücke aufgestellt. Von Seehaus e.V. gebaut – von UferLeben gespendet. Anlass war einerseits der technischen Brückenschlag, wir verstehen den Brückenschlag jedoch auch im übertragenden Sinn hinsichtlich einer Annäherung mit den Gemeindevertretern. Wir wünschen allen Verweilenden erholsame Momente …

Bürgerbeteiligung ÖPNV, Verkehr, Radwege

Bürgerbeteiligung ÖPNV, Verkehr, Radwege

UferLeben hat im Rahmen eines sächsischen Bürgerbeteiligungsprozess zum Thema ÖPNV/Verkehr/Radwege am 18.08.2017 Stellung genommen.Diese ist im Online-Bürgerbeteiligungungsportal des Freistaat Sachsens einsehbar. Der Schwerpunkt liegt in der kritischen Betrachtung der geplanten ÖPNV-/Verkehrserschließung am Südufer des Störmthaler See. Eine Neuerschliessung von Bus- und Verkehrsstrecke  so wie großer Parkplatz wird das Naturerlebnis hier entscheidend schwächen. Stattdessen schlagen wir einContinue Reading Bürgerbeteiligung ÖPNV, Verkehr, Radwege

Essen und Trinken beliebter als Grüßen

Essen und Trinken beliebter als Grüßen

Die Ansichtskartengrußaktion war ein voller Erfolg in Sachen Erkenntnis – AK liegen nicht im Trend. Siebzehn Gäste nutzten die Gelegenheit und schrieben einen postalischen Gruß von den Offenen Höfen aus Dreiskau-Muckern. Das entspricht 5% derjenigen, die Jans Leffe wegtranken und 3% derjenigen, die Katja und Ines vom Speisewagen No.51 keine Pause gönnten. Aus dieser demütigendenContinue Reading Essen und Trinken beliebter als Grüßen

Offene Höfe Dreiskau-Muckern

Offene Höfe Dreiskau-Muckern

Der UferLeben-Hof begeisterte am 12.08.2017 mit einer bunten Mischung aus Spiel, Naturbildung, sozialem Engagement, Upcycling-Ideen sowie regionalen Speisen und Getränken. Kinder experimentierten an einem Wasserspielplatz und bekletterten mannshohe Strohballen. Am Stand des Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V. informierte Martin Graichen und Kollegen zum Thema Fledermaus & Co. Die Grünen bewaffneten Liebhaber des urbanen Grüns mit SamenbombenContinue Reading Offene Höfe Dreiskau-Muckern