Der Wolf in Dreiskau-Muckern?!

Der Wolf in Dreiskau-Muckern?!

Am Donnerstagabend, den 30.01.2020 war zumindest thematisch der Wolf in Dreiskau-Muckern zu Besuch. Im Göselhaus lauschten rund 70 Erwachsene und Kinder dem spannenden Vortrag des ehemals Wolfbeauftragten des Leipziger Landkreises und Dipl. Biologen Sven Möhring. Im Vortag „Der Wolf in Sachsen“ wurde schnell klar, dass die Wolfsrudel, die z.B. in der Region Dahlener Heide heimischContinue Reading Der Wolf in Dreiskau-Muckern?!

UferLeben-Ausblick 2020 – Save the Date

UferLeben-Ausblick 2020 – Save the Date

Zu Beginn der neuen Dekade möchten wir auf kommende Veranstaltungen im Jahr 2020 hinweisen: Winterzirkus 2019 – Circus-for-Future Vom 10.-12. Februar 2020 findet unser NAUMZI-Winterzirkusworkshop statt. Aufgrund der aktuellen Friday-for-Furture-Bewegung möchten wir versuchen, deren Sprüche,  Slogans und Inhalte in kleine Demo-Performance umzusetzen. Informationsabend blühendes Großpösna und anschließende Lesung aus „Die Wiese – Lockruf in eine geheimnisvolle Welt“  MitContinue Reading UferLeben-Ausblick 2020 – Save the Date

Eine Verringerung der Luftverschmutzung kann zu einer schnellen und erheblichen Verbesserung der Gesundheit führen

Eine Verringerung der Luftverschmutzung kann zu einer schnellen und erheblichen Verbesserung der Gesundheit führen

Pünktlich zur Regierungsbildung in Sachsen und der silvesterlichen Feinstaubdebatte sind im Dezember 2019 wieder zwei wichtige Studien zum Thema gesundheitliche Folgeschäden durch Luftverschmutzung erschienen. Diese beiden Arbeiten unterstreichen die Notwendigkeit der anstehenden Energie- und Verkehrswende. In einer im Journal of the American College of Cardiology erschienenen Studie konnten die Wissenschaftler anhand einer Kohorte von 21.800Continue Reading Eine Verringerung der Luftverschmutzung kann zu einer schnellen und erheblichen Verbesserung der Gesundheit führen

Offener Brief anlässlich der Konstituierung der neuen sächsischen Landesregierung

Offener Brief anlässlich der Konstituierung der neuen sächsischen Landesregierung

Offener Brief anlässlich der Konstituierung der neuen sächsischen Landesregierung an die EntscheidungsträgerInnen der sächsischen Politik und Wirtschaft Apell für einen nachhaltigeren Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen für ein zukunftsfähiges und lebenswertes Sachsen Leipzig, 20.12.2019    Sehr geehrte EntscheidungsträgerInnen,  in Folge desfortschreitenden Klimawandels und des dramatischen Rückgangs der Biodiversität blickt die Menschheit aktuell in eine ungewisse Zukunft.Continue Reading Offener Brief anlässlich der Konstituierung der neuen sächsischen Landesregierung

Der Wolf in Sachsen: zwischen Märchen und Realität

Der Wolf in Sachsen: zwischen Märchen und Realität

Am Donnerstag, den 30.01.2020 um 18:00 Uhr im Göselhaus Dreiskau-Muckern, hält Sven Möhring, der Wolfsbeauftragte der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Leipzig, einen Vortag zum Thema „Der Wolf in Sachsen“. Das nächste Wolfsrudel in der Region ist in der Dahlener Heide beheimatet. Bis dato wurden im Landkreis Leipzig nur durchziehende Tiere, wie in diesem Januar imContinue Reading Der Wolf in Sachsen: zwischen Märchen und Realität

RadioBlau-Interview zur Petition Andere Wege am Störmthaler See

RadioBlau-Interview zur Petition Andere Wege am Störmthaler See

Am 12.11.2019 waren Bettina und Stephan bei RadioBlau zum Interview bezüglich der Entwicklungen am Störmthaler See. Anbei der Link zum Interview: https://www.freie-radios.net/98817 Anbei der Link zu einer Petition von BürgerInnen aus Großpösna zum Schutz der Naturräume am Störmthaler See: ANDERE WEGE AM STÖRMTHALER SEE GEHEN – KEIN WEGEBAU FÜR KFZ!!!

11.000 Wissenschaftler warnen vor weltweitem Klimanotstand

11.000 Wissenschaftler warnen vor weltweitem Klimanotstand

Mehr als 11.000 Wissenschaftler aus 153 Ländern warnen in einer gemeinsamen Publikation vom 05.11.2019 im Journal BioScience vor einem globalen „Klima-Notfall“ und fordern dringende Korrekturen auf sechs politisch-ökonomischen Feldern. Vor nun schon genau 40 Jahren, zur ersten Welt Klima Konferenz in Genf, war man sich über den sich vollziehenden weltweiten Klimawandel bewußt. Seit dem folgtenContinue Reading 11.000 Wissenschaftler warnen vor weltweitem Klimanotstand

Weiterer drohender Naturverlust durch Wegebau am Störmthaler See

Weiterer drohender Naturverlust durch Wegebau am Störmthaler See

Mitte Oktober fanden wieder umfangreiche Vermessungsarbeiten entlang des Rundweges (verlängerter Grunaer Weg) statt. Im Rahmen dessen erfolgten multiple Markierungen von angrenzenden, landschaftsprägenden Bäumen und Sträuchern. Im März diesen Jahres erfolgten ähnliche Markierungen entlang des verlängerten Rödgener Weges. Hierbei wurden auch Bäume auf der geschützten Streuobstwiese markiert. Im März teilte uns die Gemeinde mit, dass esContinue Reading Weiterer drohender Naturverlust durch Wegebau am Störmthaler See

IndiePilze 2019

IndiePilze 2019

Rotkappe, Birken- und Butterpilz erkennen die meisten von uns in der Pilzlandschaft am Störmthaler See. Aber welche von den für viele Menschen ungewissen Lamellenpilzen sind essbar und warum findet man hier eigentlich keine oder sehr wenige Steinpilze? Diese und viele andere Fragen beantwortete Peter Rohland, Pilzexperte der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, an zwei Pilzwanderungen amContinue Reading IndiePilze 2019

Sächsisches Zirkus-Netzwerktreffen in Dreiskau-Muckern

Sächsisches Zirkus-Netzwerktreffen in Dreiskau-Muckern

Szene Neuer Zirkus zu Gast in Dreiskau-Muckern: Der Leipziger Zirkusverein Zirkomania veranstaltete gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. die Fortbildung zum Thema Neuer Zirkus für ZirkuspädagogInnen und ArtistInnen aus ganz Sachsen und Mitteldeutschland. Die Teilnehmenden konnten vom 27.-29. September durch spartenübergreifende Experimente aus dem Bereich Neuer Zirkus neue Möglichkeiten anContinue Reading Sächsisches Zirkus-Netzwerktreffen in Dreiskau-Muckern