Naturverlust durch Wegeausbau am Störmthaler See

Naturverlust durch Wegeausbau am Störmthaler See

UferLeben kämpft nunmehr das zweite Jahr für den Naturerhalt am Störmthaler See. Neben der touristischen Erschließung sich entwickelnder Naturareale thematisierten wir auch immer wieder kritisch einen unnötigen Verlust von Naturraum und Naturerleben zugunsten überdimensionierter oder teils sogar überflüssiger Verkehrswege. So stellten wir  auch den  asphaltierten Ausbau des Weges an der Göselcanyonbrücke kritisch in Frage. Der asphaltierte Schluss um denContinue Reading Naturverlust durch Wegeausbau am Störmthaler See

Exkursion – Die geheime Welt von Turisede

Exkursion – Die geheime Welt von Turisede

Auf einer Hitliste von alternativen Campingplätzen und Erlebniswelten steht Die Geheime Welt von Turisede alias Kulturinsel Einsiedel sicher ganz weit oben … Bilder sagen mehr als Worte …. Neiße-Cafe und Fußgänger-Holzbrücke nach Polen. Die Spezialität der Kulturinsel – Baumhäuser in allen Variationen – hier die kleinste Version … Unikate Spielrequisiten und Camera obscura im TuriusContinue Reading Exkursion – Die geheime Welt von Turisede

Natur-Herbstzirkus mit Zirkomania

Natur-Herbstzirkus mit Zirkomania

‚Vögel am Störmthaler See‘ war das Thema des aktuellen Zirkomania&UferLeben-Herbstzirkus. Los ging es am Montag vormittags per Fahrrad mit einer Vogelbeobachtungstour rund um Dreiskau-Muckern. Hier unterstützte uns die Ökostation Borna-Birkenhain wieder mit Feldstechern und Vogelinformationen (Vogelkartierung 2018 Südufer Störmthaler See). Zu unserem Erstaunen konnten wir hauptsächlich große Vögel beobachten, z.B. Höckerschwäne, Elstern, Turmfalken und MäusebussardeContinue Reading Natur-Herbstzirkus mit Zirkomania

Ortschaftsratsitzung TOP-Thema: Entwicklung Südufer Störmthaler See

Ortschaftsratsitzung TOP-Thema: Entwicklung  Südufer Störmthaler See

Informationen aus der Ortschaftsratsitzung vom 09.10.2018. Anwesend neben dem Ortschaftsrat waren BM Frau Dr. Lantzsch, Hauptamtsleiter Hr. Strobel und ca. 40 Einwohner. NEU: Das SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR SMWA hat die LMBV aufgefordert die Ausschreibung zu stoppen. Die Gemeinde hat für die Erschliessung des Geländes einen §4-Mittel-Antrag bei der LMBV gestellt. §4-Mittel:Continue Reading Ortschaftsratsitzung TOP-Thema: Entwicklung Südufer Störmthaler See

Neues bewegtes Umweltbildungsprojekt – CoalDance

Neues bewegtes Umweltbildungsprojekt – CoalDance

Am 29. September startete unter dem Namen ‚Leipzig Coal Dance‘ ein neues umweltpädagogisches Luftakrobatik- und Tanzprojekt von UferLeben.   Angeleitet durch die Tanzpädagoginnen Miriam Arbach und Nele Kohlmann nähern sich Kindern und Jugendlichen durch Körper- und Bewegungserfahrung spielend dem regional bedeutsamen Thema Kohle. Partner des Projekts sind der Jugendclub NoName in Großpösna, die ökologische Station Borna-Birkenhain undContinue Reading Neues bewegtes Umweltbildungsprojekt – CoalDance

Als Umweltlobbyisten nach Berlin

Als Umweltlobbyisten nach Berlin

UferLeben hatte unter Kenntniss des bundesdeutschen Aktionsplan Insektenschutz den Deutschen Naturschutzring mit Hinblick auf die Schaffung einer Modellregion Insektenschutz im Südraum Leipzig kontaktiert. Der Deutsche Naturschutzring ist der Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzorganisationen und erreicht durch seine 87 Mitgliedsorganisationen etwa 10 Millionen Menschen. Im Rahmen der Anfrage hatten wir auch die bisherige Vereinsarbeit, aktuelle Probleme undContinue Reading Als Umweltlobbyisten nach Berlin

Deutscher Naturschutzring: UferLeben – eine Vorzeige-Initiative für Nachhaltigkeit

Deutscher Naturschutzring: UferLeben – eine Vorzeige-Initiative für Nachhaltigkeit

Berlin, 25. September 2018 – Heute wurde der Bericht „So geht Nachhaltigkeit!“ veröffentlicht und in Berlin durch Vertreter_innen der neun herausgebenden Verbände vorgestellt. Der Bericht dokumentiert 17 Vorzeige-Initiativen und Projekte, wie wir uns in Deutschland und in der Welt sozial gerechter und ökologisch sauber organisieren können. Der Deutsche Naturschutzring nimmt dabei UferLeben e.V. unter PunktContinue Reading Deutscher Naturschutzring: UferLeben – eine Vorzeige-Initiative für Nachhaltigkeit

Ferienzirkus ‚So ein Zirkus um die Kohle‘ geht zu Ende

Ferienzirkus ‚So ein Zirkus um die Kohle‘ geht zu Ende

Mit extra verkohlten und energiegeladenen Abschlussgalas gingen jeweils am  03. und 10. August die Zirkusferienwochen des umweltpädagogischen Gemeinschaftprojektes ‚So ein Zirkus um die Kohle – SoZiKo‘  zu Ende. Die Veranstalter UferLeben e.V., Zirkomania e.V. und die Ökostation Borna-Birkenhain e.V. blicken auf ereignisreiche und äußerst intensive Zirkuswochen rund um die Themen Kohle, Energiewende und Renaturierung zurück.Continue Reading Ferienzirkus ‚So ein Zirkus um die Kohle‘ geht zu Ende

Künstler gestalten „So ein Zirkus um die Kohle“

Künstler gestalten „So ein Zirkus um die Kohle“

Der Kohle-Zirkus von Dreiskau-Muckern inspirierte sowohl lokale Künstler wie  Wolfgang KE Lehmann und Judith Ostermeyer als auch den Leipziger Street-Art-Künstler Benjamin Sprunk (Xin1 – Die Kunst des Herzens) und die Leipziger Kunstpädagogin Jana Faro. Zusammen mit den Kindern gestalteten sie in der Ferienfreizeit Installationen und Dekoration für das Zirkuscamp und Bühnenbild.          Continue Reading Künstler gestalten „So ein Zirkus um die Kohle“